Vliesstoff aus Synthesefasern - supersaugend
Nimmt Flüssigkeiten in hohen Mengen auf
Oberseite mit Vliesstoff
Unterseite mit selbsthaftender Folie
Infoblatt herunterladenUnsere anwendungstechnischen Empfehlungen dienen
der Unterstützung des Käufers bzw. Verarbeiters.
Sie entbinden nicht davon, unsere Produkte grundsätzlich
auf ihre Eignung für den vorgesehenen Anwendungszweck
in eigener Verantwortung zu prüfen.
Schadensersatz- und Gewährleistungsansprüche können
bei Selbstklebeprodukten nicht anerkannt werden.
Die Umgebungstemperatur beim Entfernen der Folie
sollte zwischen +15°C und +50°C liegen. Bei Frost darf
die Folie grundsätzlich nicht abgezogen werden. Die
Rollen können unter normalen Raumbedingungen (+10
-+30°C)~6 Monate gelagert werden und sind vor direkter
Sonneneistrahlung, Hitze, Staub und Feuchtigkeit zu
schützen. Dieses Abdeckvlies kann nach Verwendung
über den normalen Haus-/Restmüll entsorgt werden.
Vorteile
VERARBEITUNG
Die Folienseite nach unten, die Bahnen ca. 10cm überlappend
auslegen
BEMERKUNG
Das Abdeckvlies ist mit der Klebeseite nach unten faltenfrei
zu verlegen. Auf mögliche Stolperstellen ist zu
achten und sind zu beseititigen. Bei überlappender Verlegung
sollten ca. 10 cm berücksichtitigt werden. Ggf. die
Seitenränder mit Klebeband fifixieren. Für frisch verlegte
Böden, poröse Steinböden, Natursteinböden, Marmorböden
und Tonplatttten ist unser Abdeckvlies nicht geeignet.
Hierfür empfehlen wir eine dampfdiffffusionsoffffene
Variante (Floor-Tec ATMUNGS-AKTIV – dampfoffffen). Die
Bodenheizung muss ausgeschaltet sein. Der Untergrund
muss dauertrocken, sauber, staubfrei, zug-/druckfest
und frei von Trennmitttteln sein. Der besonderen Prüfung
unterliegen hierbei gewachste, lackierte Holz-und
Parkettttböden sowie alte bzw. stark strapazierte Untergründe.
Aufgrund unterschiedlicher Materialien, Untergründe
sowie äußerer Einflflüsse sind vom Verarbeiter
stets Eigenversuche auf Eignung vor Ort durchzuführen,
da ggf. Gefahr vor nicht rückstandsfreier Entftfernung
bzw. des Ablösens der Oberflflächenbeschichtung bestehen
kann. Bei Beeinträchtitigung der Ablegereife wie
Löcher, Risse, mangelnde Klebkraftft oder Lösen der
Folie vom Vlies ist das Abdeckvlies nicht mehr zu verwenden.
Bei Mehrfachverwendung des Abdeckvlieses
können mögliche Verunreinigungen des Vlieses beim
Aufwickeln auf die Folie übertragen werden, so dass bei
einer Neuverlegung auf Rückstände sowie verminderte
Klebkraftft geachtet werden muss. Ist die Ablegereife des
Vlies nicht mehr gegeben, ist die Verschleißgrenze des
Abdeckvlieses erreicht und muss ggf. erneuert werden.
Anwendungsbereiche
Spezifikationen